Einstein auf der Wiese in Stefankowice
Ziel des Themendorfes ist die Bildung durch praktisches Erleben der Natur. Die Hauptbereiche, mit denen sich der Verein „Sosenka“ beschäftigt, sind Ethnographie, Ortsgeschichte, Natur und Physik.
Dorfgeschichte
Die Anfänge des Themendorfes reichen bis ins Jahr 2013 zurück. Der Verein „Sosenka“ wollte einen Ort schaffen, an dem sich Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und exakte Wissenschaften interessieren und ihre Interessen spielerisch entwickeln können. Derzeit sind sie auch an der Förderung und Entwicklung des Dorfes Stefankowice beteiligt.
Das thematische Dorfangebot umfasst:
Das Angebot des Dorfes richtet sich vor allem an Schulen, Senioren, organisierte Touristengruppen und Einzelbesucher.
- Besuch der Geschichtsgedächtniskammer von Stefankowice mit drei Ausstellungen,
- Besuch des Mini-Freilichtmuseums Stare Stefankowice,
- Stadtführung: Kriegsfriedhof, Schlachtfelder, Gutspark aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert mit vielen wertvollen Bäumen, Schmiede und Hofküche, Artilleristenplatz mit Gedenkeichen, Wolfstal,
- aktive körperliche Spiele,
- physische Shows, Aktivitäten in der Natur,
- Spielplätze für Kinder, Seilrutschen,
- Mini-Fitnessraum und „Workout plus Fitness“-Zone,
- zwei Plätze mit Pavillons zum Grillen und Lagerfeuer,
- Rekonstruktion der siegreichen Schlacht des 15. Infanterieregiments „Wilk“ um die Kavallerie von Budionny, die in Stefankowice stattfand. Am 5. September 1920 fand die siegreiche Schlacht während des Historischen Picknicks statt.
Kontakt:
Stowarzyszenie „Sosenka”
Stefankowice 26, 22-500 Hrubieszów
tel. +48 723 337 082
e-mail: stowar.sosenka@wp.pl, janinamroz30@wp.pl (prezes)
Reiseführer zu thematischen Dörfern Ostpolens