Dorf der Goten in Masłomęcz

Die rekonstruierte Gotensiedlung in Masłomęcz veranschaulicht das Leben der germanischen Stämme, die Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. in diese Gegend kamen. Archäologische Forschungen lieferten die Grundlage für die Unterscheidung der sogenannten die Masłomęcz-Gruppe, d. h. eine kulturelle Einheit des germanischen Stammes – der Goten, die sich durch eine hervorragende wirtschaftliche, soziale und politische Organisation auszeichnete. Die 1977 entdeckte Siedlung gilt als die größte im Hrubieszów-Tal und könnte wahrscheinlich als „Hauptstadt der Małomęcz-Gruppe“ gedient haben.

 

Dorfgeschichte

Im Jahr 2002 wurden 25 Jahre archäologische Forschung in Masłomęcz abgeschlossen. Im Jahr 2007 entstand die erste Rekonstruktion des gotischen Häuschens. Zu dieser Zeit begann sich auch eine Wiederaufbaugruppe aus Handwerkern und Kriegern zu bilden. Im Jahr 2010 wurde der Masłomce-Verein „Wioska Gotów“ registriert, dessen Ziel es ist, das kulturelle und historische Erbe der Region Hrubieszów im In- und Ausland bekannt zu machen und das Leben, Handwerk und Rituale der Menschen nachzubilden, die hier vor etwa 1.700 Jahren lebten .

 

Das thematische Dorfangebot umfasst:

Die Anlage ist von Mai bis Ende Oktober für Besucher geöffnet. Das Angebot richtet sich an Einzeltouristen und organisierte Gruppen.

 

Kontakt:

Masłomęckie Stowarzyszenie „Wioska Gotów”

Masłomęcz 99, 22-500 Hrubieszów

tel. +48 84 696 27 83

e-mail: mswg@wioska-gotow.pl

www: http://www.wioska-gotow.pl, https://wioska-gotow.eu

Fb: Wioska Gotów w Masłomęczu

Wirtualny spacer

 

HINWEIS: Ab dem 1. September 2022 ist das Goth Village aufgrund des Baubeginns des Zentrums für Archäologie und Kulturerbe – Laboratorium Historiae Gothorum – für Besucher geschlossen. Eine Ausnahme bilden organisierte Gruppen nach vorheriger Absprache. Der Abschlusstermin der Investition ist für Dezember 2024 geplant.

 

 

 

Reiseführer zu thematischen Dörfern Ostpolens

https://host769737.xce.pl/de/herunterladbare-materialien/